Türen und Fenster

Moderne Fenster und Türen

Mehr Energieeffizienz

Moderne Fenster und Türen mit guter Dämmung reduzieren Heizkosten und steigern den Wohnkomfort deutlich.

Sicherheit erhöhen

Neue Systeme bieten besseren Einbruchschutz und sorgen für ein sicheres Zuhause für Sie und Ihre Familie.

Optische Aufwertung

Mit neuen Türen und Fenstern erhält Ihr Haus ein modernes Erscheinungsbild und gewinnt an Wert.

Türen & Fenster – mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz

Fenster und Türen sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern prägen entscheidend das Erscheinungsbild eines Hauses. Gleichzeitig haben sie großen Einfluss auf Energieverbrauch, Wohnkomfort und Sicherheit. Alte Fenster und Türen verursachen häufig hohe Wärmeverluste, lassen Lärm von außen hinein und bieten nur geringen Einbruchschutz.

Warum lohnt sich der Austausch?

  • Energie sparen: Moderne Verglasungen und gut gedämmte Türen reduzieren Heizkosten deutlich.

  • Mehr Komfort: Verbesserter Schallschutz sorgt für Ruhe und ein angenehmes Wohnklima.

  • Sicherheit: Neue Beschläge, Mehrfachverriegelungen und Sicherheitsgläser erhöhen den Einbruchschutz.

  • Optik & Wertsteigerung: Individuelle Designs und Materialien werten das Haus optisch auf und steigern den Immobilienwert.

Materialien & Möglichkeiten
Fenster gibt es in Kunststoff, Holz oder Aluminium – jeweils mit unterschiedlichen Vorteilen bei Pflege, Langlebigkeit und Design. Türen können als elegante Haustüren, funktionale Nebeneingänge oder platzsparende Schiebetüren umgesetzt werden.

Fördermöglichkeiten nutzen
Der Austausch von Fenstern und Türen mit besserer Wärmedämmung wird von KfW und BAFA gefördert. So amortisieren sich die Investitionen schneller.

Fazit
Neue Türen und Fenster sind eine Investition, die sich mehrfach auszahlt: Sie erhöhen die Energieeffizienz, den Wohnkomfort und die Sicherheit – und verleihen Ihrem Haus zugleich einen frischen, modernen Look.

Foto-Carousel – Türen & Fenster
FAQ – Türen & Fenster

Häufige Fragen zu Türen & Fenstern

Alles Wissenswerte zu Materialien, Einbau, Sicherheit und Förderungen.

Welche Materialien gibt es für Fensterrahmen?
  • Kunststoff: pflegeleicht, preiswert, gute Dämmwerte
  • Holz: natürlich, ökologisch, benötigt mehr Pflege
  • Aluminium: langlebig, modern, sehr stabil
  • Holz-Alu: kombiniert die Vorteile von Holzoptik innen und Witterungsschutz außen
Wann lohnt sich der Austausch von Fenstern?

Wenn Fenster älter als 20–30 Jahre sind, nicht mehr dicht schließen, Zugluft entsteht oder die Heizkosten hoch sind. Moderne Verglasungen sparen spürbar Energie.

Wie verbessere ich den Einbruchschutz?

Durch Sicherheitsbeschläge, Pilzkopfverriegelungen, Verbundsicherheitsglas und abschließbare Griffe. Haustüren können zusätzlich mit Mehrfachverriegelungen ausgestattet werden.

Welche Verglasungen sind möglich?

Von 2-fach- und 3-fach-Verglasung über Schallschutz- bis hin zu Sicherheits- und Sonnenschutzglas. Je nach Bedarf lassen sich die Eigenschaften kombinieren.

Welche Vorteile haben moderne Haustüren?

Sie bieten verbesserte Wärmedämmung, erhöhten Einbruchschutz, modernes Design und lassen sich mit Smart-Home-Technik kombinieren (z. B. Fingerprint, App-Steuerung).

Kann ich Türen und Fenster auch im Altbau erneuern?

Ja, Fenster- und Türentausch ist auch im Bestand problemlos möglich. Oft lässt sich die Maßnahme mit einer Fassadensanierung oder Dämmung kombinieren.

Gibt es Förderungen für neue Fenster und Türen?

Ja, energetische Sanierungen wie Fenster- und Türentausch können durch KfW- oder BAFA-Programme gefördert werden. Voraussetzung ist ein bestimmter Wärmedämmwert (U-Wert).

Wie lange dauert der Einbau?

Der Austausch einzelner Fenster dauert oft nur wenige Stunden. Bei einem ganzen Haus rechnet man je nach Umfang mit 1–3 Tagen Montagezeit.

Wie pflege ich moderne Fenster und Türen?

Kunststoff und Aluminium sind pflegeleicht – regelmäßige Reinigung genügt. Holzrahmen sollten in Intervallen lasiert oder gestrichen werden, um Witterungsschutz zu sichern.

Welche Kosten entstehen?

Die Kosten hängen von Größe, Material, Verglasung und Sicherheitsausstattung ab. Ein Beratungsgespräch schafft Klarheit und hilft, die passende Lösung zu finden.

Jetzt auf saubere Solarenergie umsteigen – profitieren Sie von niedrigen Stromkosten!

Jetzt unverbindlich beraten lassen