Heizung & Lüftung

Effiziente und intelligente Wärmepumpen

Moderne Heiztechnik

Mit effizienten Heizsystemen wie Wärmepumpen oder Brennwerttechnik sparen Sie langfristig Energie und Kosten.

Gesundes Raumklima

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt jederzeit für frische Luft, filtert Schadstoffe und steigert das Wohlbefinden.

Zukunftssicher investieren

Durch die Kombination aus moderner Heizung und Lüftung erfüllen Sie aktuelle Energiestandards und steigern den Wert Ihrer Immobilie.

Wärme und frische Luft – effizient und zukunftssicher

Mit den Heiz- und Lüftungslösungen von Energiesysteme Bayern genießen Sie angenehme Temperaturen und gesunde Raumluft – bei gleichzeitig niedrigen Energiekosten. Wir setzen auf moderne Wärmepumpen, intelligente Hybridlösungen und effiziente Lüftungssysteme, die perfekt zu Ihrem Zuhause passen.

Unsere Wärmepumpen nutzen Energie aus Luft, Wasser oder Erde und reduzieren so dauerhaft Ihre Heizkosten. Hybridlösungen verbinden diese Technologie mit bestehenden Heizsystemen, um maximale Flexibilität zu bieten – ideal für Neubauten und Modernisierungen.

Für noch mehr Effizienz optimieren wir bestehende Heizungen mit hydraulischem Abgleich und moderner Steuertechnik. Und mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung genießen Sie frische Luft ohne Wärmeverlust – dank Wärmerückgewinnung bleibt die Energie im Haus, und Schimmel hat keine Chance.

Das Ergebnis: Weniger Abhängigkeit von Gas und Öl, mehr Wohnkomfort und eine Heizlösung, die langfristig Kosten spart und die Umwelt schont.

Energiesysteme Bayern begleitet Sie von der Beratung über die Planung bis zur fachgerechten Montage – und sorgt dafür, dass Sie alle verfügbaren Förderungen optimal nutzen. Unsere Lösungen lassen sich perfekt mit Photovoltaikanlagen und Speichersystemen kombinieren, damit Ihr Zuhause fit für die Zukunft ist.

Foto-Carousel – ESB Mix
FAQ – Heizung & Lüftung

Häufige Fragen zu Heizung & Lüftung

Alles rund um moderne Heizsysteme und kontrollierte Wohnraumlüftung.

Welche Heizsysteme gibt es aktuell?
  • Wärmepumpe: nutzt Umweltenergie, sehr effizient
  • Gas- oder Ölheizung: klassisch, zunehmend durch Wärmepumpen ersetzt
  • Pellet- und Biomasseheizung: nachhaltig, CO₂-arm
  • Fernwärme: abhängig von Infrastruktur vor Ort
Warum lohnt sich eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen nutzen Umweltenergie (Luft, Wasser, Erde) und sind besonders effizient in Kombination mit PV-Anlagen. Sie senken Heizkosten und CO₂-Ausstoß deutlich.

Welche Förderungen gibt es für Heizungen?

KfW 458 – Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude“ Beim Umstieg auf erneuerbare Energien wie Wärmepumpen erwarten Sie attraktive Zuschüsse. Je nach Maßnahme und Bonus (z. B. Wärmepumpen-Bonus, Austausch einer alten Öl- oder Gasheizung, Einkommensbonus) sind bis zu 70 % Förderung möglich..

Wie funktioniert eine kontrollierte Wohnraumlüftung?

Eine Lüftungsanlage sorgt automatisch für frische Luft, filtert Pollen und Feinstaub und verhindert Feuchtigkeitsschäden. Mit Wärmerückgewinnung bleibt die Heizenergie im Haus.

Brauche ich eine Lüftungsanlage im Neubau?

Ja, bei modernen, luftdichten Häusern ist eine kontrollierte Lüftung sehr empfehlenswert. Sie sichert die Luftqualität und schützt vor Schimmelbildung.

Welche Vorteile hat eine zentrale Lüftung?

Zentrale Anlagen versorgen das gesamte Haus über Luftkanäle. Vorteile sind hoher Komfort, gleichmäßige Luftqualität und eine sehr gute Wärmerückgewinnung.

Gibt es auch dezentrale Lüftungsanlagen?

Ja, dezentrale Lüftungsgeräte sind eine ideale Lösung für einzelne Räume oder bei Sanierungen. Sie lassen sich einfach nachrüsten und arbeiten vollautomatisch dank integrierter Feuchtigkeitssensoren und Wärmerückgewinnung. Dadurch wird Schimmelbildung zuverlässig verhindert und stets für ein gesundes Raumklima gesorgt – ganz ohne aufwendige Rohrsysteme.

Wie hoch ist der Wartungsaufwand?

Heizungen sollten jährlich gewartet werden. Lüftungsanlagen benötigen regelmäßigen Filterwechsel und Kontrolle – meist zwei- bis viermal pro Jahr.

Kann ich Heizung und Lüftung kombinieren?

Ja, moderne Systeme sind oft aufeinander abgestimmt. Besonders Wärmepumpen lassen sich mit Lüftungsanlagen und PV-Anlagen koppeln – für maximale Energieeffizienz.

Welche Kosten entstehen?

Die Investitionskosten hängen stark von System, Gebäudetyp und Größe ab. Eine Beratung mit individueller Planung und Förderprüfung schafft Klarheit.

Jetzt auf saubere Solarenergie umsteigen – profitieren Sie von niedrigen Stromkosten!

Jetzt unverbindlich beraten lassen