Solarstadt Weil am Rhein

Die Stadt Weil am Rhein entwickelt das zentrumsnahe Areal am Messeplatz zum neuen Stadtquartier. Auf dem Baufeld 1 des neuen Baugebiets wollte eine Baugemeinschaft ihren Wunsch nach einem hochwertigen, sozial und ökologisch nachhaltigen Wohnumfeld zu erschwinglichen Kosten erfüllen.
Service:
Solarthermieanlagen, Wärmepumpentechnik, Regelungs- und Speichertechnik.
Building Type:
Wohnquartier / Stadtentwicklung.
Location:
Weil am Rhein, Deutschland.
Die Stadt Weil am Rhein entwickelt das zentrumsnahe Areal am Messeplatz zum neuen Stadtquartier. Auf dem Baufeld 1 des neuen Baugebiets wollte eine Baugemeinschaft ihren Wunsch nach einem hochwertigen, sozial und ökologisch nachhaltigen Wohnumfeld zu erschwinglichen Kosten erfüllen.

Die Solarstadt Weil am Rhein ist ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt, das sich durch einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und zukunftsorientiertes Wohnen auszeichnet. Ziel des Projekts war es, attraktiven Wohnraum zu schaffen, der moderne ökologische Anforderungen erfüllt und gleichzeitig ein angenehmes Wohnumfeld zu erschwinglichen Kosten bietet.

Das Energiekonzept basiert auf dem Einsatz von Solartechnik und weiteren umweltfreundlichen Systemlösungen. Dazu gehören unter anderem Solarthermieanlagen zur effizienten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung, kombiniert mit einer modernen Wärmepumpentechnologie. Diese nutzt regenerative Umweltenergie, um den Wärmebedarf der Gebäude weitgehend unabhängig von fossilen Energien abzudecken. Ergänzt wird das System durch eine intelligente Regelungs- und Speichertechnik, die die Energieeffizienz weiter steigert und den Energieverbrauch
optimiert.

Neben den gebäudetechnischen Maßnahmen wurde auch ein hoher Wert auf städtebauliche und soziale Aspekte gelegt: Die Solarstadt bietet ein attraktives Wohnumfeld, das durch kurze Wege, grüne Flächen und eine moderne Infrastruktur
überzeugt. Auf diese Weise wird nicht nur Energie gespart, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbessert.

Das Ergebnis ist ein zukunftsweisendes Stadtquartier, das als Modellregion für klimafreundliches Wohnen gilt und zeigt, wie ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz erfolgreich miteinander kombiniert werden können.


Weitere Referenzen

Stockstadt, Deutschland.

Kiesel GmbH Stockstadt

Das Projekt Kiesel in Stockstadt umfasst die Modernisierung und energieeffiziente Ausstattung eines bestehenden Gebäudekomplexes. Ziel war es, die Energieeffizienz nachhaltig zu steigern, die Betriebskosten zu senken und den CO₂-Ausstoß deutlich
Nagold, Deutschland.

Haus der Zukunft in Nagold

Das "Haus der Zukunft" steht in Nagold – ein energieautarkes Mehrfamilienhaus, das effektiv Erdwärme und Sonnenenergie nutzt. Geothermie in Kombination mit einer Wärmepumpe heizt und kühlt die sechs Wohnungen.
Hamburg

60er Jahre Wohnanlage senkt Energiebedarf auf Neubau-Standard

Die Wohnanlage wurde umfassend modernisiert, um den Energiebedarf deutlich zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Durch den Einsatz moderner Wärmepumpentechnik und einer optimierten Gebäudeleittechnik konnte die Effizienz der Wärmeversorgung erheblich
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot

Übernehmen Sie heute die
Kontrolle über Ihre Energie

Die Entscheidung für eine Solaranlage kann eine große Entscheidung sein, und wir machen sie Ihnen leicht. Füllen Sie das Formular aus und lassen Sie sich von uns in eine hellere, nachhaltigere Zukunft führen.