Im „Haus der Zukunft“ wurde ein umfassendes Energiekonzept umgesetzt. EinePhotovoltaikanlage erzeugt umweltfreundlichen Strom direkt vor Ort und speist diesen in ein Stromspeichersystem ein, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Eine Wärmepumpe sorgt sowohl für effiziente Wärme als auch Kühlung der Wohneinheiten. Ergänzt wird das System durch eine Smart-Home-Steuerung, mit der sich Heizung, Lüftung und Stromverbrauch intelligent und komfortabel steuernlassen. So entsteht ein hocheffizientes Zusammenspiel aus erneuerbaren Energien und moderner Gebäudetechnik.

Die im „Haus der Zukunft“ installierte Photovoltaikanlage spielt eine zentrale Rolle im Energiekonzept. Sie erzeugt umweltfreundlichen Strom direkt auf dem Dach des Gebäudes und deckt so einen großen Teil des Eigenbedarfs. In Kombination mit einem Stromspeicher wird der erzeugte Solarstrom optimal genutzt und der Bezug von Netzstrom deutlich reduziert. Diese Lösung trägt nicht nur zur Kostensenkung für die Bewohner bei, sondern macht das Gebäude zugleich unabhängiger von steigenden Energiepreisen und unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung.
