Haus der Zukunft in Nagold

Das “Haus der Zukunft” steht in Nagold – ein energieautarkes Mehrfamilienhaus, das effektiv Erdwärme und Sonnenenergie nutzt. Geothermie in Kombination mit einer Wärmepumpe heizt und kühlt die sechs Wohnungen.
Service:
PV-Anlage mit Wärmepumpe, Energiespeicher und Smart-Home- Steuerung.
Building Type:
Wohn- und Ausstellungshaus
Location:
Nagold, Deutschland.
Das “Haus der Zukunft” steht in Nagold – ein energieautarkes Mehrfamilienhaus,das effektiv Erdwärme und Sonnenenergie nutzt. Geothermie in Kombination mit einer Wärmepumpe heizt und kühlt die sechs Wohnungen.

Im „Haus der Zukunft“ wurde ein umfassendes Energiekonzept umgesetzt. EinePhotovoltaikanlage erzeugt umweltfreundlichen Strom direkt vor Ort und speist diesen in ein Stromspeichersystem ein, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Eine Wärmepumpe sorgt sowohl für effiziente Wärme als auch Kühlung der Wohneinheiten. Ergänzt wird das System durch eine Smart-Home-Steuerung, mit der sich Heizung, Lüftung und Stromverbrauch intelligent und komfortabel steuernlassen. So entsteht ein hocheffizientes Zusammenspiel aus erneuerbaren Energien und moderner Gebäudetechnik.

Die im „Haus der Zukunft“ installierte Photovoltaikanlage spielt eine zentrale Rolle im Energiekonzept. Sie erzeugt umweltfreundlichen Strom direkt auf dem Dach des Gebäudes und deckt so einen großen Teil des Eigenbedarfs. In Kombination mit einem Stromspeicher wird der erzeugte Solarstrom optimal genutzt und der Bezug von Netzstrom deutlich reduziert. Diese Lösung trägt nicht nur zur Kostensenkung für die Bewohner bei, sondern macht das Gebäude zugleich unabhängiger von steigenden Energiepreisen und unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung.

Weitere Referenzen

Weil am Rhein, Deutschland.

Solarstadt Weil am Rhein

Die Stadt Weil am Rhein entwickelt das zentrumsnahe Areal am Messeplatz zum neuen Stadtquartier. Auf dem Baufeld 1 des neuen Baugebiets wollte eine Baugemeinschaft ihren Wunsch nach einem hochwertigen, sozial
Westendorf, Tirol, Österreich.

Referenz 1901: Mehrfamilienhaus in Westendorf in Tirol

Eine der ersten Feldtestgeräte befindet sich in Westendorf in Tirol. Bei dem Bauernhaus mit einer Wohnfläche von insgesamt 450m² und 5 Wohneinheiten wurde der Ölkessel gegen eine EU13L Luft-Wasser Wärmepumpen
Hopfgarten, Tirol, Österreich.

Referenz 2008: Einfamilienhaus in Hopfgarten in Tirol wechselt von Gas auf Wärmepumpe

Das Einfamilienhaus in Hopfgarten wurde von einer Gasheizung auf eine moderne Wärmepumpenlösung umgerüstet. Dadurch konnte die Heiztechnik deutlich effizienter und nachhaltiger gestaltet werden, während die Betriebskosten reduziert wurden.
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot

Übernehmen Sie heute die
Kontrolle über Ihre Energie

Die Entscheidung für eine Solaranlage kann eine große Entscheidung sein, und wir machen sie Ihnen leicht. Füllen Sie das Formular aus und lassen Sie sich von uns in eine hellere, nachhaltigere Zukunft führen.