60er Jahre Wohnanlage senkt Energiebedarf auf Neubau-Standard

Die Wohnanlage wurde umfassend modernisiert, um den Energiebedarf deutlich zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Durch den Einsatz moderner Wärmepumpentechnik und einer optimierten Gebäudeleittechnik konnte die Effizienz der Wärmeversorgung erheblich gesteigert und der Verbrauch fossiler Energien reduziert werden. Zusätzliche Maßnahmen wie eine verbesserte Wärmedämmung und optimierte Regelungstechnik sorgen für hohen Wohnkomfort und niedrigere Betriebskosten.
Service:
Wärmepumpentechnik mit optimierter Gebäudeleittechnik.
Building Type:
Wohnanlage.
Location:
Hamburg
Eine 60er-Jahre-Wohnanlage in Hamburg wurde umfassend modernisiert: Mit Wärmepumpentechnik, intelligenter Gebäudeleittechnik und verbesserter Dämmung erreicht sie heute Neubau-Standard – mit weniger CO₂, niedrigeren Kosten und mehr Wohnkomfort.

 

Die Wohnanlage wurde umfassend modernisiert, um den Energiebedarf deutlich zu senken und die Nachhaltigkeit des Gebäudebetriebs nachhaltig zu verbessern. Im Mittelpunkt des Projekts stand der Einsatz moderner Wärmepumpentechnik, die fossile Brennstoffe ersetzt und so einen umweltfreundlicheren und effizienteren Betrieb ermöglicht. Ergänzend wurde eine optimierte Gebäudeleittechnik implementiert, die sämtliche Heizungs- und Energieströme intelligent steuert und so für einen bedarfsgerechten, energiesparenden Betrieb sorgt.

Darüber hinaus wurden weitere Maßnahmen wie eine verbesserte Wärmedämmung und eine optimierte Regelungstechnik umgesetzt, um den Energieverbrauch weiter zu reduzieren und den Wohnkomfort für die Bewohner zu erhöhen. Dank dieser Modernisierungsmaßnahmen konnte nicht nur der CO₂-Ausstoß der Wohnanlage erheblich gesenkt, sondern auch die Betriebskosten spürbar reduziert werden. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich bestehende Gebäude mit moderner Heiztechnik und intelligenten Steuerungssystemen zukunftsfähig machen lassen.

 

Weitere Referenzen

München, Deutschland.

Das Van B in der Münchener Infanteriestraße

Farbe trifft Funktion & Gemeinschaft: Van B in München Das Van B ist in der Münchener Infanteriestraße ein hochwertiges Wohnprojekt mit 142 Einheiten entstanden.
Westendorf, Tirol, Österreich.

Referenz 1901: Mehrfamilienhaus in Westendorf in Tirol

Eine der ersten Feldtestgeräte befindet sich in Westendorf in Tirol. Bei dem Bauernhaus mit einer Wohnfläche von insgesamt 450m² und 5 Wohneinheiten wurde der Ölkessel gegen eine EU13L Luft-Wasser Wärmepumpen
Nagold, Deutschland.

Haus der Zukunft in Nagold

Das "Haus der Zukunft" steht in Nagold – ein energieautarkes Mehrfamilienhaus, das effektiv Erdwärme und Sonnenenergie nutzt. Geothermie in Kombination mit einer Wärmepumpe heizt und kühlt die sechs Wohnungen.
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot

Übernehmen Sie heute die
Kontrolle über Ihre Energie

Die Entscheidung für eine Solaranlage kann eine große Entscheidung sein, und wir machen sie Ihnen leicht. Füllen Sie das Formular aus und lassen Sie sich von uns in eine hellere, nachhaltigere Zukunft führen.