Kiesel GmbH Stockstadt

Das Projekt Kiesel in Stockstadt umfasst die Modernisierung und energieeffiziente Ausstattung eines bestehenden Gebäudekomplexes. Ziel war es, die Energieeffizienz nachhaltig zu steigern, die Betriebskosten zu senken und den CO₂-Ausstoß deutlich zu reduzieren.
Service:
Wärmepumpentechnik mit intelligenter Gebäudeleittechnik und optimierter Regelungstechnik.
Building Type:
Gewerbe- und Bürogebäude.
Location:
Stockstadt, Deutschland.
Wärmepumpentechnik mit intelligenter Gebäudeleittechnik und optimierter Das Projekt Kiesel in Stockstadt umfasst die Modernisierung und energieeffiziente Ausstattung eines bestehenden Gebäudekomplexes. Ziel war es, die Energieeffizienz nachhaltig zu steigern, die Betriebskosten zu senken und den CO₂-Ausstoß deutlich zu reduzieren.

Im Mittelpunkt des Energiekonzepts steht der Einsatz einer hochmodernen Wärmepumpentechnik, die die bisherige fossile Wärmeerzeugung ersetzt und dadurch eine umweltfreundlichere Versorgung von Heizung und Warmwasser sicherstellt. Diese Technologie nutzt Umweltenergie und macht die Wärmeversorgung nahezu unabhängig von fossilen Brennstoffen. Ergänzt wird die Wärmepumpe durch eine leistungsfähige Gebäudeleittechnik, die alle relevanten Systeme wie Heizung, Kühlung und Lüftung intelligent miteinander vernetzt und bedarfsgerecht steuert. Dadurch wird nicht nur der Energieverbrauch optimiert, sondern auch ein hohes Maß an Betriebssicherheit und Komfort gewährleistet.

Darüber hinaus wurden optimierte Regelungstechniken sowie gezielte Verbesserungen in der Energieverteilung umgesetzt, um vorhandene Ressourcen noch effizienter zu nutzen. Durch diese Maßnahmen profitieren sowohl Betreiber als auch Nutzer des Gebäudes von einem zuverlässigeren und komfortableren Heiz- und Kühlsystem, das flexibel auf die wechselnden Anforderungen reagiert.

Das Ergebnis ist ein zukunftssicherer Gebäudebetrieb, der durch seine moderne Energietechnik sowohl ökologischen als auch wirtschaftlichen Ansprüchen gerecht wird. Gleichzeitig wird ein deutlich verbessertes Nachhaltigkeitsprofil erreicht, das als Beispiel für erfolgreiche Modernisierung und klimafreundliche Gebäudeentwicklung dient.

Weitere Referenzen

Hamburg

60er Jahre Wohnanlage senkt Energiebedarf auf Neubau-Standard

Die Wohnanlage wurde umfassend modernisiert, um den Energiebedarf deutlich zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Durch den Einsatz moderner Wärmepumpentechnik und einer optimierten Gebäudeleittechnik konnte die Effizienz der Wärmeversorgung erheblich
Westendorf, Tirol, Österreich.

Referenz 1901: Mehrfamilienhaus in Westendorf in Tirol

Eine der ersten Feldtestgeräte befindet sich in Westendorf in Tirol. Bei dem Bauernhaus mit einer Wohnfläche von insgesamt 450m² und 5 Wohneinheiten wurde der Ölkessel gegen eine EU13L Luft-Wasser Wärmepumpen
Augsburg, Deutschland.

Photovoltaik Solarstrom für die Augsburger Diakonie

In Augsburg wurde für die Eigentümerfamilie eine moderne Photovoltaikanlage errichtet. Mieter ist die Diakonie Augsburg, die durch die neue Anlage von nachhaltig erzeugtem Strom profitiert.
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot

Übernehmen Sie heute die
Kontrolle über Ihre Energie

Die Entscheidung für eine Solaranlage kann eine große Entscheidung sein, und wir machen sie Ihnen leicht. Füllen Sie das Formular aus und lassen Sie sich von uns in eine hellere, nachhaltigere Zukunft führen.