Neubau

Im Neubau von Anfang an clever planen

Individuelle Planung

Ihr Neubau wird nach Ihren Wünschen gestaltet – von der Raumaufteilung bis zu modernen Wohnkonzepten.

Energieeffiziente Bauweise

Dank aktueller Standards profitieren Sie von geringen Nebenkosten und einem zukunftssicheren Zuhause.

Wertvolle Investition

Ein Neubau schafft langfristige Sicherheit, steigert den Immobilienwert und bietet Ihnen ein modernes Lebensumfeld.

Neubau – Zukunftssicher bauen mit moderner Energietechnik

Wer heute ein Haus baut, sollte nicht nur an die Gegenwart, sondern auch an die Zukunft denken. Ein Neubau bietet die einzigartige Chance, innovative Energielösungen von Beginn an zu integrieren – effizient, kostensparend und nachhaltig.

Bereits in der Planungsphase können Dachflächen optimal auf die Nutzung von Photovoltaikanlagen ausgelegt werden. Auch Stromspeicher, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge lassen sich nahtlos einbinden. So sparen Sie nicht nur spätere Umbaukosten, sondern schaffen sich ein Zuhause, das auch in 20 Jahren noch den Anforderungen moderner Energieversorgung entspricht.

Ihre Vorteile beim Neubau mit integrierter Energielösung:

  • Kostenvorteile: Die Einplanung im Neubau ist deutlich günstiger als eine Nachrüstung.

  • Optimale Voraussetzungen: Dachneigung, Ausrichtung und Technik sind von Anfang an perfekt abgestimmt.

  • Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie dauerhaft Ihren CO₂-Fußabdruck und setzen Sie auf erneuerbare Energie.

  • Komfort & Unabhängigkeit: Eigener Strom für Haushalt, Heizung und E-Mobilität.

  • Wertsteigerung: Ein energieeffizientes Haus ist zukunftssicher und steigert den Immobilienwert.

  • Gesetzliche Anforderungen erfüllen: Bereits heute die Standards von morgen einhalten.

Fazit

Ein Neubau ist die beste Gelegenheit, ein Haus zu schaffen, das nicht nur optisch und funktional überzeugt, sondern auch energetisch auf dem neuesten Stand ist. Mit einer durchdachten Energielösung investieren Sie in Komfort, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit – und sichern sich gleichzeitig einen klaren finanziellen Vorteil.

Bilderkarussell – Energiesysteme Bayern
FAQ – Neubau

Häufige Fragen zum Neubau

Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe – Antworten für Bauherren.

Wie läuft ein Neubau-Projekt ab?
  • 1. Planung: Grundstück, Architektur, Bauantrag
  • 2. Finanzierung: Bankgespräche, Förderungen
  • 3. Bauphase: Erdarbeiten, Rohbau, Innenausbau
  • 4. Übergabe: Abnahme, Einzug
Wie lange dauert ein Hausbau?

Ein klassischer Neubau dauert je nach Größe, Bauweise und Auslastung der Gewerke ca. 9–15 Monate ab Baugenehmigung.

Welche Bauweisen gibt es?
  • Massivbau: langlebig, wertstabil, gute Wärmespeicherung
  • Fertigbau: kurze Bauzeit, oft günstiger, flexibel erweiterbar
  • Holzbau: ökologisch, nachhaltig, modernes Wohnklima
Wie kalkuliere ich die Kosten?

Die Kosten setzen sich aus Grundstück, Haus, Nebenkosten (Architekt, Genehmigungen, Gutachten), Außenanlagen und Ausstattung zusammen. Empfehlenswert: 10–15 % Puffer einplanen.

Welche Förderungen gibt es?

Es gibt KfW- und BAFA-Förderungen für energieeffiziente Neubauten, Wärmepumpen, Photovoltaik oder Batteriespeicher. Wir helfen bei der Beantragung.

Was ist eine Baubeschreibung?

Die Baubeschreibung ist ein detailliertes Dokument, in dem alle Leistungen und Materialien aufgeführt sind. Sie ist Vertragsbestandteil und schützt Bauherren vor Überraschungen.

Brauche ich einen Architekten?

Für individuelle Häuser ja. Bei Fertighäusern ist der Planungsservice oft enthalten. Ein Architekt bringt Gestaltungsspielraum und Transparenz, erhöht aber auch die Kosten.

Wie sichere ich die Baufinanzierung?

Ein solides Finanzierungskonzept kombiniert Eigenkapital, Bankdarlehen und Fördermittel. Banken verlangen in der Regel Eigenmittel von mindestens 10–20 % der Gesamtsumme.

Wie energieeffizient muss ein Neubau heute sein?

Seit 2023 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Neubauten müssen mindestens Effizienzhaus-55-Standard erreichen. Nachhaltige Technik (Wärmepumpe, PV, Dämmung) ist Pflicht für niedrige Betriebskosten.

Welche Versicherungen sind wichtig?
  • Bauherrenhaftpflicht
  • Bauleistungsversicherung
  • Feuerrohbauversicherung

Diese schützen vor Schäden während der Bauphase.

Wie läuft die Bauabnahme ab?

Bei der Abnahme prüfen Bauherr und ggf. ein Gutachter alle Leistungen. Mängel werden protokolliert. Mit der Abnahme beginnt die Gewährleistungsfrist.

Jetzt auf saubere Solarenergie umsteigen – profitieren Sie von niedrigen Stromkosten!

Jetzt unverbindlich beraten lassen