Sicherheitssysteme

Zuverlässiger Schutz für Ihr Haus

Einbruchschutz

Moderne Alarmanlagen und Zutrittskontrollen schützen Ihr Zuhause zuverlässig vor ungebetenen Gästen.

Rundum Überwachung

Kameras und Sensoren geben Ihnen jederzeit einen Überblick – auch unterwegs per App steuerbar.

Mehr Komfort & Sicherheit

Intelligente Systeme verbinden Schutz mit Komfort – vom Rauchmelder bis zur smarten Beleuchtung.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus, Familie und Werte

Ein sicheres Zuhause bedeutet Lebensqualität. Moderne Sicherheitssysteme bieten heute weit mehr als nur einen Alarm bei Einbruch: Sie schützen zuverlässig, sind komfortabel zu bedienen und lassen sich perfekt in den Alltag integrieren.

Warum ein Sicherheitssystem?

  • Abschreckung von Einbrechern durch sichtbare Technik

  • Schnelle Alarmierung bei Einbruch, Feuer oder Wasserschaden

  • Rund-um-die-Uhr-Überwachung dank Kameras & App-Steuerung

  • Mehr Sicherheit durch smarte Tür- und Fensterlösungen

  • Einbindung ins Smart Home für zusätzlichen Komfort

Welche Lösungen gibt es?
Ob Alarmanlagen, Videoüberwachung, Bewegungsmelder oder elektronische Zutrittskontrollen – die Systeme lassen sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Smarte Technik ermöglicht es, Ihr Zuhause jederzeit über Smartphone oder Tablet zu überwachen und zu steuern.

Förderungen nutzen
Bestimmte einbruchhemmende Maßnahmen wie einbruchhemmende Fenster, Türen oder fest installierte Alarmanlagen werden durch staatliche Förderprogramme (z. B. KfW) unterstützt.

Fazit
Ein modernes Sicherheitssystem ist eine Investition in Ruhe, Schutz und Lebensqualität. Es sorgt nicht nur für ein sicheres Gefühl, sondern schützt effektiv, wenn es darauf ankommt.

Foto-Carousel – Sicherheitssysteme
FAQ – Sicherheitssysteme

Häufige Fragen zu Sicherheitssystemen

Alles rund um Alarmanlagen, Videoüberwachung und smarte Sicherheit.

Welche Arten von Sicherheitssystemen gibt es?
  • Alarmanlagen: schützen vor Einbruch durch akustische/visuelle Signale
  • Videoüberwachung: für Live-Bilder und Aufzeichnungen
  • Zutrittskontrolle: z. B. Fingerprint, Codeschlösser, Karten
  • Smart Home Sicherheit: vernetzte Systeme mit App-Steuerung
Was ist besser – Funk- oder kabelgebundene Anlage?

Funkanlagen sind flexibel und einfach nachzurüsten. Kabelgebundene Systeme bieten maximale Zuverlässigkeit, sind aber meist aufwendiger in der Installation.

Kann ich mein Sicherheitssystem per App steuern?

Ja, moderne Systeme lassen sich per Smartphone-App überwachen und steuern. So erhalten Sie Push-Nachrichten bei Alarm und können Kamerabilder live einsehen.

Wie sicher sind smarte Türschlösser?

Moderne Smart Locks verfügen über Verschlüsselung, Mehrfachauthentifizierung und Notfallfunktionen. Sie sind sicher, wenn sie fachgerecht installiert und regelmäßig aktualisiert werden.

Welche Zusatzfunktionen sind sinnvoll?
  • Bewegungsmelder
  • Rauch- und Wassermelder
  • Außensirenen
  • Smart-Home-Verknüpfungen (Licht, Rollläden)
Gibt es Förderungen für Sicherheitstechnik?

Ja, bestimmte einbruchhemmende Maßnahmen werden von der KfW gefördert. Dazu zählen z. B. einbruchhemmende Türen, Fenster oder fest installierte Alarmanlagen.

Wie hoch sind die Kosten?

Das hängt von Umfang und Technik ab. Einfache Funkanlagen sind ab ca. 1.000 € erhältlich, umfassende Systeme mit Videoüberwachung und Smart-Home-Anbindung können mehrere Tausend Euro kosten.

Kann ich eine Alarmanlage selbst installieren?

Es gibt Do-it-yourself-Systeme, die einfach montiert werden können. Für maximale Sicherheit empfiehlt sich jedoch die Installation durch einen Fachbetrieb.

Wie zuverlässig sind Bewegungsmelder?

Moderne Melder arbeiten sehr zuverlässig. Sie unterscheiden zwischen Mensch und Tier, um Fehlalarme zu vermeiden. Eine fachgerechte Platzierung ist entscheidend.

Kann ich bestehende Systeme erweitern?

Ja, viele Systeme sind modular aufgebaut. Sie können später Kameras, Melder oder smarte Komponenten ergänzen.

Jetzt auf saubere Solarenergie umsteigen – profitieren Sie von niedrigen Stromkosten!

Jetzt unverbindlich beraten lassen