Förderung & Energieberatung

Beratung für nachhaltige Projekte

Fördermittel sichern

Wir zeigen Ihnen, welche staatlichen Zuschüsse und Kredite für Ihr Projekt möglich sind – damit Sie bares Geld sparen.

Individuelle Beratung

Unsere Energieexpert:innen analysieren Ihre Immobilie und erstellen ein passgenaues Konzept für Effizienz und Nachhaltigkeit.

Zukunftssicher investieren

Durch kluge Planung kombinieren Sie Förderungen mit moderner Technik – für langfristige Kostenersparnis und Wertsteigerung.

Förderungen – staatliche Unterstützung für Ihr Bau- und Sanierungsprojekt

Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Der Staat unterstützt private und gewerbliche Bauherren mit attraktiven Förderprogrammen. Ziel ist es, die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern, den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern und die Wohnqualität nachhaltig zu verbessern.

Welche Förderungen gibt es?

  • KfW-Förderung: zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Neubauten, energetische Sanierungen, erneuerbare Energien, Barrierereduzierung oder Einbruchschutz.

  • BAFA-Förderung: direkte Zuschüsse für Wärmepumpen, Biomasseheizungen, Solarthermie oder Lüftungsanlagen.

  • Regionale Programme: zusätzlich bieten viele Bundesländer und Kommunen eigene Förderungen für Dämmung, Photovoltaik oder Modernisierungen.

Ihre Vorteile:

  • Senkung der Investitionskosten um bis zu 40 %

  • Kombination mehrerer Programme oft möglich

  • Höhere Wertsteigerung und geringere Betriebskosten

  • Unterstützung von Beratung und Fachplanung wird ebenfalls gefördert

Fazit
Mit den richtigen Förderungen lassen sich Investitionen in Hausbau, Sanierung oder Technik deutlich günstiger realisieren. Wichtig: Förderungen müssen in der Regel vor Beginn der Maßnahmen beantragt werden.

Foto-Carousel – Fassadensanierung
FAQ – Förderungen

Häufige Fragen zu Förderungen

Alles rund um Zuschüsse, Kredite und staatliche Unterstützung bei Bau & Sanierung.

Welche Förderprogramme gibt es?

Wichtige Programme sind die KfW-Förderung (z. B. Effizienzhaus-Standard, Kredite mit Tilgungszuschuss) und die BAFA-Förderung (z. B. für Heizungen mit erneuerbaren Energien, Energieberatung).

Welche Maßnahmen werden gefördert?
  • Energetische Sanierungen (Dämmung, Fenster, Türen, Dach, Fassade)
  • Erneuerbare Heizsysteme (Wärmepumpe, Biomasse, Solarthermie)
  • Photovoltaik & Batteriespeicher
  • Einbruchschutz & Sicherheitstechnik
  • Energieeffiziente Neubauten
Wie hoch sind die Förderungen?

Das hängt von der Maßnahme ab. Zuschüsse bewegen sich meist zwischen 15 % und 40 % der förderfähigen Kosten. Bei Krediten profitieren Sie von niedrigen Zinsen und Tilgungszuschüssen.

Kann ich mehrere Förderungen kombinieren?

Ja, teilweise ist eine Kombination möglich. Es gelten jedoch bestimmte Regeln, um eine Doppelförderung auszuschließen. Ein Energieberater hilft bei der optimalen Auswahl.

Brauche ich einen Energieberater?

Für viele Förderprogramme (z. B. KfW-Effizienzhaus oder Sanierungsfahrplan) ist ein zertifizierter Energieberater Pflicht. Er erstellt Nachweise und begleitet die Antragstellung.

Wie läuft die Beantragung ab?

Vor Beginn der Maßnahme muss der Förderantrag gestellt werden. Nach Prüfung und Genehmigung können die Arbeiten starten. Die Auszahlung erfolgt nach Abschluss und Nachweis der Maßnahmen.

Wer darf die Arbeiten ausführen?

Geförderte Maßnahmen müssen in der Regel von Fachbetrieben durchgeführt werden. Eigenleistungen sind meist nicht förderfähig.

Gibt es regionale Förderungen?

Ja, viele Bundesländer und Kommunen bieten zusätzliche Programme an, z. B. für Solarstrom, Sanierungen oder E-Mobilität. Diese lassen sich oft mit KfW/BAFA kombinieren.

Wie finde ich die passende Förderung?

Ein Energieberater oder Fachbetrieb prüft Ihre Maßnahmen und empfiehlt die passenden Programme. Auch die Websites von KfW und BAFA bieten aktuelle Informationen.

Welche Vorteile habe ich durch Förderungen?

Sie reduzieren die Investitionskosten erheblich, steigern den Wert Ihrer Immobilie und profitieren von geringeren Energiekosten – eine doppelte Entlastung für Ihren Geldbeutel.

Jetzt auf saubere Solarenergie umsteigen – profitieren Sie von niedrigen Stromkosten!

Jetzt unverbindlich beraten lassen